Kann Glas gleichzeitig komplex gekrümmt und vorgespannt sein? Ja – und wir zeigen es live auf den GPD 2025.
sedak präsentiert eine Weltneuheit: Eine revolutionäre Vorspanntechnologie, die neue Dimensionen im architektonischen Glasdesign eröffnet.
weltpremiere am stand E2
Unter dem diesjährigen Motto „GLASS – THE IN/VISIBLE IMPACT“ versammelt die GPD erneut die globale Glasbranche, um Innovationen vorzustellen, die die Architektur der Zukunft prägen. sedak zeigt am Stand E2 eine echte Revolution im Glasbiegen: 3D-gebogenes, vorgespanntes Glas (TVG/ESG) – nahezu unbegrenzt von geometrischen Einschränkungen.
Möglich wird dies durch eine innovative, maschinen-basierte Biegetechnologie. Sie ermöglicht individuell geformte, mehrfach gekrümmte, zylindrische und sogar sphärische Geometrien – und setzt damit neue Maßstäbe in der Fassadengestaltung.
„Wir präsentieren die nächste Generation des Glasbiegens – maßgeschneiderte Geometrien ganz ohne Formen“, erklärt Kevin Berni, Vertriebsleiter bei sedak. „Durch die Eliminierung technischer Begrenzungen ermöglichen wir kürzere Produktionszeiten, mehr Designfreiheit und eine skalierbare Fertigung selbst der komplexesten Formen.“
sedak tempered+ auf der bühne
Auch das Thema Anisotropien – die regenbogenartigen Effekte in vorgespanntem Glas – steht erneut im Fokus der GPD. Joan Tarrús, Consultant sedak, spricht in seinem Vortrag „Eliminating Anisotropies in Tempered Glass“ über sedak tempered+, den neuen Vorspannstandard, der visuelle bei flachem und gebogenem Glas konsequent beseitigt. Das Ergebnis: perfekte optische Qualität – aus jedem Blickwinkel.